Kellerdecke

Kellerdecke
Unzureichend gedämmte Kellerdecken von Wohngebäuden
sorgen für etwa 5 - 10% der Heizenergieverluste.
Angenehm warme Füße und eine deutliche Reduzierung der Heizkosten
sind das Ergebnis, egal ob die Kellerdecke von unten oder von oben
gedämmt wird. Aufgrund der unterschiedlichen Konstruktionen, wie
Kappendecken, Gewölbedecken in Kombinationen mit Holzaufbauten gibt
es entgegen der klassischen Dämmvariante „von unten mit Platten“
auch die Möglichkeit in der Konstruktion vorhandene Hohlräume für
die Dämmung zu nutzen.
Je nach vorgefundenem Deckenaufbau kann Ihnen der Fachmann die
bestmögliche wirtschaftliche Dämmlösung aufzeigen