Dach:
Aufsparren und unter Sparren; auf Flachdach (Umkehrdach)
Oberste Geschossdecke:
auf der Decke freiliegend; unter Estrich
Wand:
In Innendämmungs-Konstruktion von Außenmauerwerken;
Wärmedämm-Verbund-System; Kerndämmung
Kellerdecke:
unter Kellerdecke; unter Fussboden-Estrich
Sonderbauteile:
Bodenluke, Bodeneinschub-Treppe, Rollladenkasten,
Heizkörpernische
Mit einer Wärmeleitfähigkeit zwischen 0,021 und 0,024 W/(m*K), zählen Phenolharz-Platten (Herstellerbezeichnung: Kooltherm) momentan zu den effizientesten Platten-Dämmstoffen. Phenolharzschaum ist alterungsbeständig, ermöglicht schlanke Aufbauhöhen, tropft nicht, schmilzt nicht, ist flammwidrig und entwickelt im Brandfall nur geringe Rauchmengen. Die Hochleistungsdämmplatte kann mit Gips-Karton, Putz, Tapeten etc. direkt bekleidet werden und ist leicht zu verarbeiten. Sie wird mit einer beidseitigen rauhen Glas-Flies oder einer Aluminium-Kaschierung angeboten. Auch als Stufenfalz-Ausführung sind Phenolharz-Platten erhältlich.
Eigenschaften | Technische Daten | Hinweise |
---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | 0,022 W/mK 0,024 W/mK |
ab 45 mm bis 44 mm |
Brandverhalten | B – s1 d0 C – s2 d0 C – s2 d0 |
DIN EN 13501-1 |
Wasserdampfdiffusionswiderstand: | 60 µ | gering |
Wärmespeicherkapazität c: | 1.500 J/kg K | |
Rohdichte | 35 bis 40 kg/m3 | |
Lieferform | Platten | 1200 x 600 mm Dicke: 20–120 mm |