Hohlwand-Dämmung
Zellulose
http://zellulose.html

© 2014 Hohlwand-Dämmung
 

Zellulose

Zellulose-Dämmstoffnatürlicher Dämmstoff mit besonderen EigenschaftenBesonderheiten:
  • ist der Dämmstoff mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt
  • ist sehr vielseitig einsetzbar
  • gibt es auch als Dämmplatte
  • bietet auch sehr guten sommerlichen Wärmeschutz
  • wirkt schallisolierend und winddichtend
  • kann Feuchtigkeit transportieren (aufnehmen und wieder abgeben)
  • ist setzungssicher und fugenlos verarbeitbar
  • füllt unförmige Hohlräume lückenlos aus
  • ist ökologisch unbedenklich
Verarbeitung:
  • maschinell von Fachbetrieben im Ein- und Aufblas-Verfahren;
    auch im Feuchtsprüh-Verfahren
  • auch nach Auflockerung ohne Maschine schüttbar
Anwendungsbereiche

Dach:
Zwischen die Sparren (auch Dämmsack-System).
In Flachdach-Hohlräume (Bungalow; Hochhaus).

Oberste Geschossdecke:
Im Deckenhohlraum (Kehlbalkenlage); auf der Decke freiliegend.
In Neukonstruktion begehbar (Isofloc-Dämmhülsen-System).

Wand:
In Innendämmungs-Konstruktion von Außenmauerwerken.
In Außenwänden bei Holsständer- und Holz-Rahmenbauweise.

Zwischendecke:
Im Deckenhohlraum.

Kellerdecke:
Im Deckenhohlraum (massive Gewölbe mit Holzbodenkonstruktion).
In Fußbodenkonstruktionen (auch für den Neubau).

Sonderbauteile:
Verfüllung von Hohlräumen: Drempel, Schächte, WW-Speicher, Heizkörpernischen.

Zellulose-Dämmstoffe, wie z.B. Isoflock, können mit dem Einblasverfahren besonders effizient und preiswert verarbeitet werden. Hierbei werden auch Fugen zu angrenzenden Bauteilen - wie sie bei der Montage von Plattendämmstoffen entstehen könnten - optimal mit Zellulose ausgefüllt. Hierdurch wird zusätzlich die Winddichtigkeit des gedämmten Bauteils verbessert. Gegenüber mineralischen Dämmstoffen, verzögert Zellulose aufgrund ihrer höheren Wärmespeicherkapazität die sommerliche Überhitzung von Wohnräumen und weist aufgrund ihrer Kapillaraktivität ein günstiges Feuchtigkeitsverhalten aus